Frostsicheres Feuerlöschgerät mit Kälte-Salzlösung W 50 sf
Feuerlöschgeräte mit einer wässrigen Lösung als Löschmittel sind das umweltfreundliche Instrument zur Bekämpfung von Entstehungsbränden der Brandklasse A.
Die Löschwirkung beruht auf zwei Effekten. Durch das Wärmebindungsvermögen der wässrigen Lösung werden die thermischen Reaktionsvoraussetzungen für eine Verbrennung behindert, so dass die weitere Umwandlung brennbarer, fester Stoffe in brennbare Gase und Dämpfe bricht.
Zusätzlich bilden die in der Lösung enthaltenen anorganischen Salze eine Trennschicht auf dem brennbaren, festen Stoff bzw. der Glut und erschweren den Zutritt des für die Verbrennung erforderlichen Luftsauerstoffs. Die Kombination dieser beiden Löscheffekte ermöglicht eine außergewöhnlich gute Löschleistung.
Ihre Vorteile:
- Das Löschmittel für frostgefährdete Bereiche
- Umweltfreundlich, da vollständig biologisch abbaubar
- Geringe, leicht entfernbare Löschmittelrückstände
- Keine sichtbehindernde LöschmitteIwolke
- Hohe Wurfweite
- Gute Dosierbarkeit durch jederzeit abstellbaren Löschmittelstrahl
- Schnelle Löschmittelverfügbarkeit und ergiebig in der Anwendung
- Einfache Bedienung
- Handlich und wendig
- Löschmittelbehälter aus Edelstahl
- Hohe Betriebssicherheit
Einsatzbereiche
Die Kälte-Salzlösung wird zur Bekämpfung von Bränden fester, Glut bildender Stoffe eingesetzt.
Typische Anwendungsbereiche sind:
- Papier- und Kartonagenlager
- Textilienlager
- Lagerhaltung von organischen Materialien

Brandklasse A
Brände fester Stoffe (hauptsächlich organischer Natur), verbrennen normalerweise unter Glutbildung
Beispiele: Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle, Autoreifen