Fahrbares Schaum-Feuerlöschgerät 50 Liter – frostsicher
WS 50 sf und WS 50 sf, ICAO
Das frostsichere Löschmittel für die Brandklassen A + B
Schaumfeuerlöschgeräte sind das ideale Instrument zur Bekämpfung von Entstehungsbränden der Brandklassen A und B. Die Löschmittel sind spezielle Nasslöschmittel aus Schaumbildnern und Additiven.
Bei der Brandklasse A wirkt die Kombination von Kühl- und Sperreffekt: Das Wasser senkt die Temperatur unter den Entzündungspunkt und beim Verdampfen bildet sich eine Schmelzschicht, die ein erneutes Aufflammen verhindert. Die hohe Netzwirkung ermöglicht das Eindringen des Löschmittels in das Brandgut.
Bei der Brandklasse B unterbinden ein gleitfähiger Film und eine Schaumschicht die Sauerstoffzufuhr; Rückzündungen und das Aufsteigen giftiger Dämpfe werden verhindert.
Ihre Vorteile
- Gute Löschwirkung durch die Kombination mehrerer Löscheffekte
- Schaum-Wasser-Gemisch mit besonders effektiven Additiven
- Schnelle Löschmittelverfügbarkeit und ergiebig in der Anwendung
- Hohe Wurfweite
- Rückzündungen bei Flüssigkeitsbränden ausgeschlossen
- Keine sichtbehindernde LöschmitteIwolke
- Geringe, leicht entfernbare Löschmittelrückstände
- Einfache Bedienung
- Handlich und wendig
- Gute Dosierbarkeit durch jederzeit abstellbaren Löschmittelstrahl
- Hohe Betriebssicherheit
- Wartungsfreundlich
- Unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt
- Löschmittelbehälter aus Edelstahl
- Temperaturfunktionsbereich -30 bis +60 °C
Einsatzbereiche
Schaum-Feuerlöschgeräte werden überall dort eingesetzt, wo Brände fester Stoffe organischer Natur oder flüssiger bzw. flüssig werdender Stoffe zu bekämpfen sind.
Die Schaumlöschmittel löschen optimal, wenn ein gleitfähiger, abdeckender und überaus beständiger Schaum gefordert ist.
Typische Einsatzbereiche für den WS 50 sf sind:
- Industriebereiche (z. B. Mineralöl- oder Futtermittelindustrie)
- Schifffahrt
- Landwirtschaft
- Abfallverwertung und -beseitigung
- Lager
Einsatzbereiche für den WS 50 sf, ICAO:
- Flughäfen
- Flugplätze

Brandklasse A
Brände fester Stoffe (hauptsächlich organischer Natur), verbrennen normalerweise unter Glutbildung
Beispiele: Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle, Autoreifen

Brandklasse B
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen
Beispiele: Benzin, Benzol, Öle, Fette, Lacke, Teer, Stearin, Paraffin