Frostsichere Feuerlöscher mit Kälte-Salzlösung

Zur Bekämpfung von Entstehungsbränden der Brandklasse A
Minimax-Feuerlöscher mit Kälte-Salzlösung bekämpfen Brände der Brandklasse A (feste, Glut bildende Stoffe wie beispielsweise Holz, Papier, Stroh, Kohle und Textilien) und sind auch für frostgefährdete Bereiche geeignet (Temperaturfunktionsbereich -30 °C bis +60 °C). Sie gehören zur Gruppe der Feuerlöscher mit wässriger Lösung.
Das Löschmittel ist umweltfreundlich und frei von perfluorierten Tensiden.
Die Löschwirkung beruht auf zwei Effekten
Die wässrige Lösung bindet die Wärme und erreicht dadurch einen Kühleffekt. Die Reaktionsvoraussetzungen für die Verbrennung sind damit gestört, so dass die weitere Umwandlung brennbarer, fester Stoffe in brennbare Gase und Dämpfe abbricht.
Zusätzlich bilden die in der Lösung enthaltenen anorganischen Salze eine Trennschicht auf dem brennbaren, festen Stoff bzw. der Glut und erschweren den Zutritt des für die Verbrennung erforderlichen Luftsauerstoffs.
Die Kombination dieser beiden Löscheffekte ermöglicht eine sehr gute Löschleistung.
Einsatz
Die Kälte-Salzlösung wird zur Bekämpfung von Bränden fester, Glut bildender Stoffe eingesetzt – auch in frostgefährdeten Bereichen. Typische Anwendungsbereiche sind:
- Büroräume
- Hotels
- Wohnbereiche
- Papier- und Kartonagenlager
- Verkaufs- und Ausstellungsflächen
- Textilienlager
- Lagerhaltung von organischen Materialien
Vorteile
- DAS Löschmittel für frostgefährdete Bereich
- gute Löschwirkung bei der Bekämpfung aller Formen von Feststoffbränden (Brandklasse A)
- umweltfreundlich, da das Löschmittel frei von Fluor ist
- geringe, leicht entfernbare Löschmittelrückstände
Hinweis
- Für nicht frostgefährdete Bereiche empfehlen wir unseren hochleistungsstarken Feuerlöscher mit Effektiv-Salzlösung.
Video
Produkteigenschaften und Handhabung von Feuerlöschern mit Salzlösung und Hebelarmatur
Download


Brandklasse A
Brände fester Stoffe (hauptsächlich organischer Natur), verbrennen normalerweise unter Glutbildung
Beispiele: Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle, Autoreifen