Schaum-Dauerdruckfeuerlöscher mit AFFF-Lösung

Unser AFFF ist ein dünnflüssiger, kriechfähiger und schnellfließender Schaum. Durch diese Eigenschaften empfiehlt er sich besonders für schwer zugängliche Bereiche mit hoher Lagerdichte. Die AFFF-Lösung haben nur unsere Dauerdruckfeuerlöscher.
Schaum-Feuerlöscher mit AFFF-Lösungen sind ein ideales Instrument zur Bekämpfung von Entstehungsbränden der Brandklassen A und B. In der Brandklasse A wird durch die Kombination zwischen dem Kühleffekt des Wassers und der starken Netzwirkung des AFFF-Anteils eine hohe Löschleistung erzielt.
In der Brandklasse B löschen die AFFF-Lösungen durch den Trenneffekt, bei dem ein wässriger Film die weitere Sauerstoffzufuhr abschirmt. Des Weiteren werden Rückzündungen und das Aufsteigen von brennbaren Dämpfen verhindert. AFFF-Lösungen sind nicht frostsicher.
Vorteile:
- Hohe Löschwirkung durch die Kombination mehrerer Löscheffekte
- Unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt
- Mit Monometer zur Druckanzeige
Einsatz
Schaum-Feuerlöscher mit AFFF-Lösungen werden überall dort eingesetzt, wo Brände fester Stoffe organischer Natur sowie Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen zu bekämpfen sind. Die AFFF-Lösung löscht optimal, wenn es erforderlich ist, einen dünnflüssigen, kriechfähigen und schnell fließenden Schaum einzusetzen. Typische Einsatzgebiete sind:
- Industriebereiche (z. B. Mineralöl- oder Futtermittelindustrie)
- Praxen und Labore
- Schifffahrt
- Landwirtschaft
- Abfallverwertung und -beseitigung
- Lager

Aufladefeuerlöscher oder Dauerdruckfeuerlöscher?
Als Betreiber wird Ihnen durch gesetzliche Bestimmungen und die ASR A2.2 vorgegeben, wie viele Feuerlöscher bzw. Löschmitteleinheiten Sie in Ihrem Unternehmen vorhalten müssen. Frei sind Sie hingegen in der Wahl, ob Sie Auflade- oder Dauerdruckfeuerlöscher einsetzen möchten. Doch wo liegen die Unterschiede und welche Vor- und Nachteile weisen sie auf? Wir klären auf ... >

Brandklasse A
Brände fester Stoffe (hauptsächlich organischer Natur), verbrennen normalerweise unter Glutbildung
Beispiele: Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle, Autoreifen

Brandklasse B
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen
Beispiele: Benzin, Benzol, Öle, Fette, Lacke, Teer, Stearin, Paraffin