Feuerlöscher mit alkoholbeständigem Schaum – auch für Brände von Desinfektionsmitteln oder kleinen Lithium-Ionen-Akkus

Unser Feuerlöscher WS 6 nGac enthält ein spezielles Nasslöschmittel aus Schaumbildnern und Additiven, das auch geeignet ist, Brände polarer Flüssigkeiten (z. B. Alkohole, Desinfektionsmittel) zu löschen, ebenso Brände von Lithium-Ionen-Akkus bis zu einer Größe für die von Elektrofahrrädern.
Häufig wird jetzt zu Corona-Zeiten mehr Desinfektionsmittel vorgehalten. Selbst bei Lagerung von kleinen Mengen müssen Sie dafür einen geeigneten Feuerlöscher bereitstellen! "Normale" Wasser- oder Schaumfeuerlöscher sind NICHT für Entstehungsbrände polarer Flüssigkeiten – also auch Desinfektionsmitteln – geeignet! Hier ist ein Feuerlöscher mit alkoholbeständigem Löschmittel erforderlich, wie z. B. der Minimax-Schaumfeuerlöscher WS 6 nGac.
Bei der Brandklasse B (flüssige oder flüssig werdende Brennstoffe) unterbinden der wässrige Film und die Schaumschicht die Sauerstoffzufuhr. Der WS 6 nGac enthält ein spezielles Nasslöschmittel aus Schaumbildnern und Additiven, das auf polaren, schaumzerstörenden Lösungsmitteln (wie z. B. Desinfektionsmitteln) einen stabilen Polymerfilm bildet, der die Zerstörung des Schaums durch das Lösungsmittel verhindert. Auf brennbaren, flüssigen, nichtpolaren Kohlenwasserstoffen (z. B. Mineralölprodukte) wird ein wässriger Film (AFFF) gebildet, der Brandflächen nachhaltig gasdicht abdeckt.
Bei der Brandklasse A (z. B. Holz, Papier, Textilien) wirkt der Kühleffekt. Das Wasser senkt die Temperatur unter den Entzündungspunkt und löscht die Flammen. Die Inhaltsstoffe des Löschmittels ermöglichen es, dass die Oberfläche von Feststoffen ausgezeichnet benetzt wird.
Einsatz
- Chemiebetriebe
- Labore und Praxen
- Verkaufsflächen für Lösungsmittel
- Alkohol herstellende oder verarbeitende Betriebe
- Besonders alle Bereiche, in denen polare Flüssigkeiten verwendet werden, wie z. B. Isopropanol oder Aceton
Vorteile
- Eignung für gleich zwei besondere Anwendungsgebiete: Brände polarer und nicht polarer Flüssigkeiten sowie Brände von Lithium-Ionen-Akkus
- Bei Lithium-Ionen-Akkus verhindert die dicke Schaumschicht das Übergreifen des Brandes auf benachbarte Brandlast und verzögert oder löscht durch die Kühlwirkung den Brand des Lithium-Ionen-Akkus.
- Optimaler Löschmittelstrahl und sehr starke Schaumbildung (ca. 12-fach) durch spezielle Löschdüse
- Sehr gute Löschwirkung durch Kombination mehrerer Löscheffekte
Wir beraten Sie gern. Sprechen Sie uns an!
E-Mail: beratung@minimax.de
Telefon: +49 40 251966-66
oder rechts über den roten "Kontakt"-Button.
Video
Produkteigenschaften und Handhabung von Schaum-Feuerlöschern mit Hebelarmatur

Brandklasse A
Brände fester Stoffe (hauptsächlich organischer Natur), verbrennen normalerweise unter Glutbildung
Beispiele: Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle, Autoreifen

Brandklasse B
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen
Beispiele: Benzin, Benzol, Öle, Fette, Lacke, Teer, Stearin, Paraffin