Fahrbares Schaum-Feuerlöschgeräte 50 Liter – auch alkoholbeständig
WL 50 n und WL 50 nAC (alkoholbeständig)
Das effektive Löschmittel für die Brandklassen A + B
Schaumfeuerlöschgeräte sind das ideale Instrument zur Bekämpfung von Entstehungsbränden der Brandklassen A und B. AFFF-Lösungen sind dünnflüssig, kriechfähig und bilden einen schnell fließenden Schaum.
Bei der Brandklasse A wird durch die Kombination von dem Kühleffekt des Wassers und der starken Netzwirkung des AFFF-Anteils eine hohe Löschleistung erzielt.
In der Brandklasse B löschen die AFFF-Lösungen durch den Trenneffekt, bei dem ein wässriger Film die weitere Sauerstoffzufuhr abschirmt. Zusätzlich werden Rückzündungen und das Aufsteigen von Dämpfen verhindert.
Feuerlöscher mit alkoholbeständigem Schaum
Auch für Brände von Desinfektionsmitteln geeignet
Das Feuerlöschgerät WL 50 nAC enthält ein spezielles Nasslöschmittel, das auch geeignet ist, Brände polarer Flüssigkeiten (z. B. Alkohole, Desinfektionsmittel) zu löschen.
Häufig wird jetzt zu Corona-Zeiten mehr Desinfektionsmittel vorgehalten. Bei der Lagerung muss dafür ein geeignetes Löschmittel bereitstehen! "Normale" Wasser- oder Schaumlöschmittel sind NICHT für Entstehungsbrände polarer Flüssigkeiten – also auch nicht von Desinfektionsmitteln – geeignet! Hier ist ein alkoholbeständiger Löschmittelschaum erforderlich.
Ihre Vorteile
- Schnelle Löschmittelverfügbarkeit
- Hohe Wurfweite
- Hohe Löschwirkung durch die Kombination mehrerer Löscheffekte
- Keine Rückzündung bei Flüssigkeitsbränden
- Gute Dosierbarkeit durch jederzeit abstellbaren Löschmittelstrahl
- Leichte Handhabung, auch auf engstem Raum
- Keine sichtbehindernde Löschmittelwolke
- Geringe, leicht entfernbare Löschmittelrückstände
- Unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt
- Hohe Betriebssicherheit und wartungsfreundlich
- Löschmittelbehälter aus Edelstahl
Einsatzbereiche
Das AFFF-Feuerlöschgerät kann überall dort eingesetzt werden, wo Brände fester Stoffe organischer Natur oder flüssiger bzw. flüssig werdender Stoffe zu bekämpfen sind.
Typische Einsatzbereiche sind:
- Industrie bereiche (z. B. Mineralöl- oder Futtermittelindustrie)
- Schifffahrt
- Landwirtschaft
- Abfallverwertung und -beseitigung
- Lager

Brandklasse A
Brände fester Stoffe (hauptsächlich organischer Natur), verbrennen normalerweise unter Glutbildung
Beispiele: Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle, Autoreifen

Brandklasse B
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen
Beispiele: Benzin, Benzol, Öle, Fette, Lacke, Teer, Stearin, Paraffin