Schaum-Feuerlöscher – effektiv durch Kombination mehrerer Löscheffekte
zur Bekämpfung von Entstehungsbränden der Brandklassen A und B
Die Schaum-Wasser-Gemische löschen durch ihre starke Wirkung besonders effektiv. Bei der Brandklasse A wirkt die Kombination von Kühl- und Sperreffekt: Das Wasser senkt die Temperatur unter den Entzündungspunkt und beim Verdampfen bildet sich eine Schmelzschicht, die ein erneutes Aufflammen unmöglich macht. Die hohe Netzwirkung ermöglicht das Eindringen des Löschmittels in das Brandgut.
Bei der Brandklasse B unterbinden ein gleitfähiger Film und eine Schaumschicht die Sauerstoffzufuhr; Rückzündungen und das Aufsteigen brennbarer Dämpfe werden verhindert.
Alle Schaum-Feuerlöscher sind mit 6 und 9 Liter Löschmittelinhalt erhältlich. Der fluorfreie WS-nG-Schaumfeuerlöscher steht auch als kompaktes 3-Liter-Gerät zur Verfügung.
Vorteile der Minimax-Schaum-Aufladefeuerlöscher:
- Auslesbarer Microchip mit NFC-Technologie in der Armatur für die eindeutige Identifizierung des Gerätes sowie einen hohen Informationswert durch konkrete Produktinformationen
- Optimaler Löschmittelstrahl durch spezielle Löschdüse
- Armatur aus schlagfestem Hochleistungskunststoff: hohe Korrosionsbeständigkeit und Robustheit
- Leichte Handhabung mit einheitlicher Bedienung und sofort erkennbarer Funktionsweise
- Geringes Gewicht
- Gute Dosierbarkeit durch jederzeit abstellbaren Löschmittelstrahl
- Kunststoffbeschichtete CO2-Treibgasflasche
- Löschmittelbehälter aus qualitativ hochwertigem Stahl
- Die hochresistente Innenbeschichtung garantiert höchstmöglichen Korrosionsschutz; Außenseite witterungsbeständig pulverbeschichtet
- Serienmäßige Standnocken
- Wartungsfreundlich
Einsatzbereiche, z. B. ...
- Industriebereiche (z. B. Mineralöl- oder Futtermittelindustrie)
- Praxen und Labore
- Schifffahrt
- Landwirtschaft
- Abfallverwertung und -beseitigung
- Lager
Vorteile des Schaum-Löschmittels
- keine Rückzündung bei Flüssigkeitsbränden
- geringe, leicht entfernbare Löschmittelrückstände
- sehr gute Löschwirkung durch Kombination mehrerer Löscheffekte
Hinweise
- einige Schaumlöscher sind nicht frostsicher
- bestimmte Fristen für Löschmitteltausch (max. 8 Jahre)
- Einsatzspektrum begrenzt (keine Gasbrände)
Download

Brandklasse A
Brände fester Stoffe (hauptsächlich organischer Natur), verbrennen normalerweise unter Glutbildung
Beispiele: Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle, Autoreifen

Brandklasse B
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen
Beispiele: Benzin, Benzol, Öle, Fette, Lacke, Teer, Stearin, Paraffin