Feuerlöscher mit wässriger Lösung – leistungsstark und umweltfreundlich
Zur Bekämpfung von Entstehungsbränden der Brandklasse A
Minimax-Feuerlöscher "BlueLine"
Alle Feuerlöscher der BlueLine bekämpfen Brände der Brandklasse A (feste, Glut bildende Stoffe wie beispielsweise Holz, Papier, Stroh, Kohle und Textilien). Die verwendeten Löschmittel sind absolut frei Tensiden und gut biologisch abbaubar. Die Feuerlöscherserie BlueLine teilt sich anhand der verwendeten Löschmittel auf zwei Baureihen:
Baureihe Blue+
Löschmittel: Wasser
Feuerlöscher mit Wasser als Löschmittel sind das ideale Instrument zur Bekämpfung von Entstehungsbränden der Brandklasse A. Die Löschwirkung beruht auf dem Wärmebindungsvermögen des Wassers. Durch die abkühlende Wirkung des Wassers werden die thermischen Reaktionsvoraussetzungen behindert, so dass die weitere Umwandlung brennbarer Stoffe und die Zufuhr brennbarer Gase und Dämpfe abbrechen.
Einsatzbereiche
Wasser wird zur Bekämpfung von Bränden fester, Glut bildender Stoffe eingesetzt. Typische Anwendungsbereiche sind:
- Papier- und Kartonagenlager
- Verkaufs- und Ausstellungsflächen
- Textilienläger
- Lagerhaltung von organischen Materialien
- Bibliotheken und Archive
- Büros
Baureihe Blue
- Löschmittel: wässrige Lösung
- Die wässrige Lösung erzielt für die Brandklasse A die gleiche Löschleistung wie leistungsstarke Schaumlöschmittel, jedoch ist dieses Löschmittel frei von Fluor und gut biologisch abbaubar.
Einsatzbereiche
- Büroräume
- Verkaufs- u. Ausstellungsflächen
- Aktenlagerung
- Papier- und Kartonagenläger
- Textilienläger
- Lagerhaltung von organischen Materialien
(genauere Informationen siehe Produktdatenblätter unten)

Zwei Löscheffekte für eine schnelle Brandbekämpfung
Die wässrige Löschmittellösung bindet die Wärme und erreicht dadurch einen Kühleffekt. Die Reaktionsvoraussetzungen für die Verbrennung sind damit gestört, so dass die Umwandlung brennbarer Stoffe in brennbare Gase und Dämpfe abbricht.
Zudem bilden die in der Lösung enthaltenen anorganischen Salze eine Trennschicht auf dem brennbaren festen Stoff, was die Zufuhr des für die Verbrennung notwendigen Luftsauerstoffs behindert. Die Kombination dieser beiden Löscheffekte ermöglicht eine außergewöhnlich gute Löschleistung.
Ihre Vorteile der "BlueLine"
- sehr gute Löschwirkung durch Kühleffekt und Trennschichtbildung
- hervorragende Löschwirkung bei der Bekämpfung aller Formen von Feststoffbränden (Brandklasse A)
- umweltfreundlich, da das Löschmittel frei von Fluor und gut biologisch abbaubar ist
- alle Feuerlöscher-Größen (3, 6 und 9 Liter) sind mit Spitzenratings versehen und in der Grundausstattung nach ASR 2.2 anrechenbar
- geringe, leicht entfernbare Löschmittelrückstände
- hohe Wurfweite
- im A-Brand-Bereich leistungsstärker als fluorfreie Schaumfeuerlöscher
Hinweise
- Einsatzspektrum begrenzt auf Stoffe der Brandklasse A (feste Stoffe)
- nicht frostsicher
Frostsichere Feuerlöscher mit wässriger Lösung: W 6 sfG und W 9 sfG

Das Löschmittel für frostgefährdete Bereiche
- durch Zusätze organischer Salze
- Temperaturfunktionsbereich - 30 bis + 60 °C
Wann ist ein Feuerlöscher mit wässriger Lösung dem Schaum-Feuerlöscher vorzuziehen?
Die leistungsfähigsten Schaum-Feuerlöschmittel für Brände der Brandklasse B (flüssige/flüssig werdende Stoffe) sind AFFF-Schäume („wasserfilmbildendes Schaummittel“). Sie sind in der Lage, eine brennende Flüssigkeit vom Luftsauerstoff abzuschließen und Rückzündungen zu verhindern. Damit sich dieser wässrige Film gut ausbilden kann, werden perfluorierte Tenside (PFT) genutzt. Allerdings können diese Fluorverbindungen unsere Umwelt belasten, da sie nicht oder nur schwer biologisch abbaubar sind. Dort, wo große Mengen an fluorhaltigem Löschschaum eingesetzt wurden (z. B. durch Löschfahrzeuge oder stationäre Löschanlagen) und der Schaum nicht vollumfänglich aufgefangen und fachgerecht entsorgt werden konnte, lässt sich noch Jahre später PFT in Böden und Gewässern nachweisen.
Allerdings machen häufig Bereiche mit normaler Brandgefährdung den Großteil der genutzten Fläche in Betrieben aus (z. B. Büros, Verkaufsflächen). Hier herrscht in der Regel Brandklasse A vor; mit einem Flüssigkeitsbrand (Brandklasse B) ist nicht zu rechnen. Selbst wenn hier Kunststoffe vorhanden sind, müssten diese soweit erhitzt werden, bis sie eine Flüssigkeit bilden, um dann der Brandklasse B zugeordnet werden zu können. Dann würde es sich jedoch schon nicht mehr um einen Entstehungsbrand handeln, der durch einen Feuerlöscher gelöscht werden kann.
Daher stellen in diesen Einsatzbereichen die Minimax-Feuerlöscher mit wässriger Lösung eine sehr gute Alternative zu Schaum-Feuerlöschern dar. Das Löschmittel ist effizient, umweltfreundlich, gut biologisch abbaubar und erzielt eine hervorragende Löschwirkung bei der Bekämpfung aller Formen von Feststoffbränden (Brandklasse A). Alle Feuerlöschergrößen (3, 6 und 9 Liter) sind mit Spitzenratings versehen und in der Grundausstattung nach ASR A2.2 anrechenbar.
Wir beraten und unterstützen Sie gern
bei der Umstellung auf ein ökologisches Löschkonzept im Bereich Ihrer tragbaren Feuerlöscher.
Sprechen Sie uns an!

Downloads

Feuerlöscher mit wässriger Lösung WH 6 nM blue und WH 9 nM blue
Download

Feuerlöscher mit wässriger Lösung WH 3 nG blue, WH 6 nG blue und WH 9 nG blue
Download

Frostsichere Feuerlöscher mit wässriger Lösung W 6 sfG und W 9 sfG
Download

Wasser-Feuerlöscher WU 6 nG blue+ und WU 9 nG blue+
Download

Wasser-Feuerlöscher (Info-Blatt)
Download

Brandklasse A
Brände fester Stoffe (hauptsächlich organischer Natur), verbrennen normalerweise unter Glutbildung
Beispiele: Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle, Autoreifen