Druckerhöhungsanlage mit Vorlagebehälter BESV maximat MX1

mit Behälter aus verzinktem Stahl oder mit Behälter aus PE 8152 schwarz
Die Druckerhöhungsanlage mit Vorlagebehälter maximat MX1 ist eine autarke Löschanlage, die individuell an jede Anforderung angepasst werden kann.
Der Vorlagebehälter ist sowohl in Kunstoff als auch in verzinktem Stahl lieferbar. Bei Verwendung des Stahlbehälters ist der Einsatz auch in brandgefährdeten Bereichen möglich.
Produkt
- Beim Einsatz dieses Löschwassersystems ist die Löschwasserleitung „nass” (mit Löschwasser gefüllt) indirekt über einen offenen Vorlagebehälter mit freiem Auslauf an das Trinkwassernetz angeschlossen. Im Ernstfall wird bei Betätigung des Schlauchanschlussventils eines Wandhydranten (Löschwasseranforderung) die Druckerhöhungsanlage gestartet und die Wandhydrantenanlage mit der erforderlichen Wassermenge bei kontinuierlichem Druck versorgt.
- Das DVGW-zertifizierte Schwimmerventil garantiert im Löschfall große Ausflussraten bei geringem Druckverlust sowie geringen Druckschwankungen und stellt somit die mittelbare Verbindung vom Trinkwassernetz zur Feuerlöschanlage her.
- Nach Beendigung der Löschwasseranforderung (Schließung des Schlauchanschlussventils) stellt sich die Pumpe automatisch in den Bereitschaftszustand zurück.
Einsatz
- Die Druckerhöhungsanlage mit Vorlagebehälter maximat MX1 ist sowohl im Bereich der Neuinstallation sowie zur Systemtrennung von bestehenden Löschwasseranlagen gemäß DIN 14462 und DIN 1988600 einsetzbar.
- Typische Einsatzgebiete ohne Frostgefährdung sind:
- Hochhäuser
- Versammlungsstätten
- Krankenhäuser
- Verkaufsstätten
- Bürohäuser
- Schulen
- Die Auslegung erfolgt jeweils objektbezogen unter Berücksichtigung der Rohrnetzisometrie, dem daraus resultierenden rechnerischen Nachweis und allen weiteren technischen Anforderungen.
Ihre Vorteile
- Langlebigkeit aufgrund hochwertiger Materialien
- Die modulare Aufbauweise ermöglicht eine hohe Flexibilität in der Installationsphase bei minimalem Raumbedarf. Der Zugang ist auf eine Seite beschränkt, daher optimale Raumausnutzung
- Brandschutztechnische Eignung durch Aufbau nach DIN 1988600:
- freier Auslauf
- Schwimmerventil
- Spüleinrichtung
- Einfachere Sachverständigenabnahme durch normkonforme und DVGW-zertifizierte Komponenten*
- Die strömungsgünstige Konstruktion des Schwimmerventils stellt große Ausflussraten bei geringem Druckverlust sicher
- Schädliche Schwingungen und Druckstöße im Rohrnetz werden durch die hohe Massenträgheit des Schwimmers und die Verwendung einer Absperrklappe als Zuflussregelarmatur verhindert
- Ein speziell für diesen Einsatzfall entwickelter Schaltschrank mit potenzialfreien Kontakten und Überwachungs und Weitermeldungsmöglichkeit an die Gebäudeleittechnik
- Hohe Wartungsfreundlichkeit durch gute Zugänglichkeit aller Armaturenund Schaltelemente
Systembild Löschwasserleitung „nass“ mit mittelbarem Anschluss

Technische Daten
maximat MX1 mit Vorlagebehälter aus verzinktem Stahl
- Behälter drucklos, aus verzinktem Stahl geschweißt
- Bei 600 L Nutzinhalt: L 1500 x B 700 x H 1140 mm
- Schwimmerventil VdS-anerkannt und DVGW-zertifiziert mit KV-Wert (l/min) 1000 Nenndruck PN10
- VdS-Anerkennungs-Nr.: G-4880060/ G-4960035
*DVGW-Registrierungs-Nr: DW-0903AQ2013 für Schwimmerventil - DVGW-Registrierungs-Nr: NW-6102BS0359 für Spüleinrichtung

Technische Daten
maximat MX1 mit PE-Vorlagebehälter
- Behälter aus PE 8152 schwarz ähnl. RAL 9005 gefertigt
- Bei 600 L Nutzinhalt: L 1660 x B 700 x H 1700
- Schwimmerventil VdS-anerkannt und DVGW-zertifiziert mit KV-Wert (l/min) 1000 Nenndruck PN10
- VdS-Anerkennungs-Nr.: G-4880060/ G-4960035 für Schwimmerventil
*DVGW-Registrierungs-Nr: DW-0903AQ2013 für Schwimmerventil - DVGW-Registrierungs-Nr: NW-6102BS0359 für Spüleinrichtung
Download Produktdatenblätter
Business Unit Löschwassertechnik
Kompetente Sachkundige stehen Ihnen zu allen Fragen aus dem Bereich der Löschwassertechnik zur Verfügung.
Business Unit Löschwassertechnik
Wilhelm-Bergner-Str. 15
21509 Glinde
Telefon: (0 40) 25 19 66-88
Telefax: (0 40) 25 19 66-19
loeschwassertechnik@minimax.de