Kontakt...
loeschwassertechnik_der_neue_minimax_nfc_chip_feuerloescher_handfeuerloescher_brandschutz_mit_nfc_minimax_mobile_service

Druckerhöhungsanlage mit Vorlagebehälter BESV maximat MX1

Zwei Vorlagebehälter-Varianten

mit Behälter aus verzinktem Stahl oder mit Behälter aus PE 8152 schwarz

Die Druckerhöhungsanlage mit Vorlage­behälter maximat MX1 ist eine autarke Lösch­anlage, die indi­vi­duell an jede An­for­derung ange­passt werden kann.

Der Vorlagebehälter ist sowohl in Kunstoff als auch in verzinktem Stahl lieferbar. Bei Ver­wen­dung des Stahl­behälters ist der Ein­satz auch in brand­ge­fähr­deten Bereichen möglich.


Produkt

  • Beim Einsatz dieses Lösch­wasser­­systems ist die Lösch­wasser­leitung „nass” (mit Lösch­wasser gefüllt) indirekt über einen offenen Vor­­lage­behälter mit freiem Auslauf an das Trink­wasser­netz ange­schlossen. Im Ernst­fall wird bei Betätigung des Schlauch­anschluss­ventils eines Wand­­hydranten (Lösch­wasser­anforderung) die Druck­erhöhungs­anlage gestartet und die Wand­hydranten­anlage mit der erforder­lichen Wasser­menge bei konti­nuier­lichem Druck versorgt.
  • Das DVGW-­zertifizierte Schwim­mer­ventil garantiert im Lösch­fall große Ausfluss­raten bei geringem Druck­verlust sowie geringen Druck­schwan­kungen und stellt somit die mittelbare Verbin­dung vom Trink­wasser­netz zur Feuer­lösch­anlage her.
  • Nach Beendi­gung der Lösch­wasser­­anforderung (Schließung des Schlauch­anschluss­ventils) stellt sich die Pumpe auto­matisch in den Bereit­­schafts­zustand zurück.

Einsatz

  • Die Druck­erhöhungs­anlage mit Vor­lage­behälter maximat MX1 ist sowohl im Bereich der Neu­installation sowie zur System­trennung von bestehenden Lösch­wasser­anlagen gemäß DIN 14462 und DIN 1988­600 ein­setzbar.
  • Typische Einsatz­gebiete ohne Frost­­gefährdung sind:­
    • Hochhäuser­ 
    • Versammlungsstätten­ 
    • Krankenhäuser­ 
    • Verkaufsstätten­ 
    • Bürohäuser­ 
    • Schulen
  • Die Auslegung erfolgt jeweils ob­jektbezogen unter Berück­sichtigung der Rohr­netz­isometrie, dem daraus resultierenden rechnerischen Nach­weis und allen weiteren technischen Anforderungen.

Ihre Vorteile

  • Langlebigkeit aufgrund hochwertiger Materialien
  • Die modulare Aufbauweise ermöglicht eine hohe Flexibilität in der Instal­lationsphase bei minimalem Raum­bedarf. Der Zugang ist auf eine Seite beschränkt, daher optimale Raum­ausnutzung
  • Brandschutztechnische Eignung durch Aufbau nach DIN 1988­600:­ 
    • freier Auslauf 
    • Schwimmerventil 
    • Spüleinrichtung
  • Einfachere Sachverständigenabnahme durch normkonforme und DVGW-­zertifizierte Komponenten*
  • Die strömungsgünstige Konstruktion des Schwimmerventils stellt große Ausflussraten bei geringem Druck­verlust sicher
  • Schädliche Schwingungen und Druck­stöße im Rohrnetz werden durch die hohe Massenträgheit des Schwim­mers und die Verwendung einer Absperrklappe als Zuflussregelarmatur verhindert
  • Ein speziell für diesen Einsatzfall ent­wickelter Schaltschrank mit potenzial­freien Kontakten und Überwachungs­ und Weitermeldungsmöglichkeit an die Gebäudeleittechnik
  • Hohe Wartungsfreundlichkeit durch gute Zugänglichkeit aller Armaturenund Schaltelemente

Systembild Löschwasserleitung „nass“ mit mittelbarem Anschluss

maximat MX1 mit Stahl-Vorlagebehälter
Skizze Druckerhöhungsanlage mit Vorlagebehälter aus verzinktem Stahl

Technische Daten

maximat MX1 mit Vorlagebehälter aus verzinktem Stahl

  • Behälter drucklos, aus verzinktem Stahl geschweißt
  • Bei 600 L Nutzinhalt: L 1500 x B 700 x H 1140 mm
  • Schwimmerventil VdS­-anerkannt und DVGW-­zertifiziert mit KV-Wert (l/min) 1000 Nenndruck PN10
  • VdS­-Anerkennungs-Nr.: G­-4880060/ G-­4960035
    *DVGW-­Registrierungs-Nr: DW­-0903AQ2013 für Schwimmerventil
  • DVGW-Registrierungs-Nr: NW­-6102BS0359 für Spüleinrichtung


Druckerhöhungsanlage maximat MX1 mit PE-Vorlagebehälter
Skizze Druckerhöhungsanlage mit PE-Vorlagebehälter

Technische Daten

maximat MX1 mit PE-Vorlagebehälter

  • Behälter aus PE 8152 schwarz ähnl. RAL 9005 gefertigt
  • Bei 600 L Nutzinhalt: L 1660 x B 700 x H 1700
  • Schwimmerventil VdS­-anerkannt und DVGW-­zertifiziert mit KV-Wert (l/min) 1000 Nenndruck PN10
  • VdS­-Anerkennungs-Nr.: G­-4880060/ G-­4960035 für Schwimmerventil
    *DVGW-­Registrierungs-Nr: DW­-0903AQ2013 für Schwimmerventil
  • DVGW-Registrierungs-Nr: NW­-6102BS0359 für Spüleinrichtung


Download Produktdatenblätter



Business Unit Löschwassertechnik

Kompetente Sachkundige stehen Ihnen zu allen Fragen aus dem Bereich der Löschwassertechnik zur Verfügung.

Business Unit Löschwassertechnik
Wilhelm-Bergner-Str. 15
21509 Glinde

Telefon: (0 40) 25 19 66-88
Telefax: (0 40) 25 19 66-19

loeschwassertechnik@minimax.de

Minimax Mobile Services GmbH

Als Partner für alle Fragen im Brandschutz erfüllt die Minimax Mobile Services mit ihrem Produkt- und Dienstleistungsangebot jede Kundenanforderung, vom Einzelunternehmer bis hin zum großen Konzern.

Profitieren Sie von der Kompetenz, die uns zum führenden Anbieter im Brandschutz gemacht hat.


Kontakt

Minimaxstraße 1
72574 Bad Urach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7125 154-0
Email: zentrale@minimax.de