Kontakt...
loeschwassertechnik_der_neue_minimax_nfc_chip_feuerloescher_handfeuerloescher_brandschutz_mit_nfc_minimax_mobile_service

Feuerlöschcontainer maximat MX 5000

Der Feuerlösch­container mit inte­grier­tem Vor­lage­behälter und Druck­erhö­hungs­anlage ist sowohl im Bereich der Neu­instal­lation als auch zur System­trennung von beste­henden Lösch­wasser­anlagen Über-/Unter­flur­hydran­ten gemäß DIN 14462 und DIN 1988-600 ein­setz­bar.

Durch den isolierten und beheiz­baren Container ist die Auf­stellung auch in frost­ge­fähr­deten Bereichen möglich

Systembild Hochdruck-Wandhydrantensystem maximat HD-WHD

Feuerlöschcontainer maximat MX 5000

Produkt

Feuerlöschcontainer mit inte­griertem Vorlage­behälter sowie der Möglich­keit, ver­schie­denste Druck­erhö­hungs­anlagen je nach Anfor­de­rungen (elektrisch, diesel­elektrisch oder diesel­getrieben) ein­zu­setzen. Beim Ein­satz dieses Lösch­wasser­systems ist die Lösch­wasser­leitung zu den Über- und Unter­flur­hydranten „nass“ (mit Lösch­wasser gefüllt) indirekt über einen in den Container inte­grier­ten Vorlage­behälter mit freiem Auslauf an das Trink­wasser­netz ange­schlossen.

Im Ernst­fall wird bei Betätigung des Über-/Unter­flur­hydranten (Lösch­wasser­anfor­de­rung) die Druck­erhö­hungs­anlage gestartet und die Über-/Unter­flur­hydranten mit der erforder­lichen Wasser­menge bei konti­nuier­lichem Druck versorgt.

Das DVGW-zertifizierte Schwimmer­ventil garantiert im Lösch­fall große Aus­fluss­raten bei geringem Druck­verlust sowie geringen Druck­schwan­kungen und stellt somit die mittel­bare Verbindung vom Trink­wasser­netz zur Feuer­lösch­anlage her. Nach Beendi­gung der Lösch­wasser­anfor­derung (Schließung des Schlauch­anschluss­ventils) stellt sich die Druck­erhö­hungs­anlage auto­matisch in den Bereit­schafts­zustand zurück.


Einsatz

  • Der Feuerlöschcontainer mit integriertem Vorlagebehälter und Druckerhöhungsanlage (Auswahl je nach Anforderung) ist sowohl im Bereich der Neuinstallation als auch zur Systemtrennung von bestehenden Löschwasseranlagen Über-/Unterflurhydranten gemäß DIN 14462 und DIN 1988-600 einsetzbar.
  • Typische Einsatzgebiete sind:
    • Industriegebäude
    • Krankenhäuser
    • Wohnkomplexe
    • Einkaufszentrum
    • Schulen
  • Durch den isolierten und beheizbaren Container ist die Aufstellung auch in frostgefährdeten Bereichen möglich.
  • Die Auslegung erfolgt jeweils objektbezogen unter Berücksichtigung der Rohrnetzisometrie, dem daraus resultierenden rechnerischen Nachweis und allen weiteren technischen Anforderungen.

 

 


Ihre Vorteile

  • Langlebigkeit aufgrund hochwertiger Materialien (Container und technische Komponenten).
  • Die modulare Aufbauweise des Feuerlöschcontainers kann objektbezogen alle erdenklich technischen Varianten ermöglichen und eine hohe Flexibilität in der Installationsphase bei minimalem Raumbedarf darbieten.
  • Sehr schnelle Installation, da alle Komponenten im Feuerlöschcontainer fertig installiert sind.
  • Es besteht die Möglichkeit, Druckerhöhungsanlagen je nach Anforderungen (elektrisch, dieselelektrisch oder dieselgetrieben) einzusetzen.
  • Brandschutztechnische Eignung durch VdS-anerkannte und trinkwassertechnische Eignung durch DVGW-zertifizierte Komponenten:
    • freier Auslauf (komplette Stahlbehältereinheit maximat)
    • Schwimmerventil
    • Spüleinrichtung
  • Einfachere Sachverständigenabnahme, da VdS-anerkannt und DVGW-zertifiziert

Business Unit Löschwassertechnik

Kompetente Sachkundige stehen Ihnen zu allen Fragen aus dem Bereich der Löschwassertechnik zur Verfügung.

Business Unit Löschwassertechnik
Wilhelm-Bergner-Str. 15
21509 Glinde

Telefon: (0 40) 25 19 66-88
Telefax: (0 40) 25 19 66-19

loeschwassertechnik@minimax.de

Minimax Mobile Services GmbH

Als Partner für alle Fragen im Brandschutz erfüllt die Minimax Mobile Services mit ihrem Produkt- und Dienstleistungsangebot jede Kundenanforderung, vom Einzelunternehmer bis hin zum großen Konzern.

Profitieren Sie von der Kompetenz, die uns zum führenden Anbieter im Brandschutz gemacht hat.


Besuchen Sie uns auch auf

Kontakt

Minimaxstraße 1
72574 Bad Urach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7125 154-0
Email: zentrale@minimax.de