Kontakt...
instandhaltug_wartung_sanierung_beratung_feuerloescher_brandschutz_feuerloeschsysteme_minimax_mobile_services_bad_urach_hamburg_glinde_bad_oldesloe

Anmeldung zu Brandschutzseminaren und Fachlehrgängen

Bitte beachten Sie Punkt 2 unserer Vertragsbedingungen (Rücktritt/Kündigung):
Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei Abmeldungen, die später als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei dem Veranstalter eingehen, 50 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten fällig werden. Bei Abmeldungen, die später als eine Woche vor Veranstaltungsbeginn bei dem Veranstalter eingehen, bei Fernbleiben von der Veranstaltung oder bei Abbruch der Teilnahme, ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Dem Teilnehmer steht der Nachweis offen, dass dem Veranstalter aus der Abmeldung kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.

Sprechen Sie uns an!


Online-Schulung zur Brandschutzhelferausbildung

Brandschutzhelferausbildung – „Hybrid-Schulung“ nach § 10 ArbSchG

Theorieteil als komplette Digitalschulung (im eigenen Tempo durchführbar) inkl. anschließender Wahlmöglichkeit für die praktische Löschübung (Termine/Orte in ganz Deutschland verfügbar)

Weitere Infos und zur Buchung


Brandschutzseminare

Brandschutzbeauftragter (mehrteiliges Seminar)

Seminar bestehend aus 2 Teilen

Intensivseminar Teil 1 und Teil 2 zur Ausbildung zum geprüften Brandschutzbeauftragten gem. DGUV-Information 205-003. Absolviert werden müssen Teil 1 und Teil 2 der Ausbildung mit abschließender mündlicher und schriftlicher Prüfung.

Weitere Infos und zur Buchung

Weiterbildung Brandschutzbeauftragter

Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gem. DGUV-Information 205-003 (Termine 2025 s. u.)

Weitere Infos und zur Buchung

Weiterbildung Brandschutzbeauftragter _ 2025

Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gem. DGUV-Information 205-003

Weitere Infos und zur Buchung

Brandschutzhelferausbildung inkl. Realbrandübung (1-Tages-Seminar)

Ausbildung zum Brandschutzhelfer gem. DGUV-Information 205-023

Weitere Infos und zur Buchung

Fachlehrgänge

Fachlehrgang Sachkunde tragbare Feuerlöscher + Ergänzungslehrgang 2025 (mehrteiliges Seminar)

Seminar bestehend aus 2 Teilen

Zertifierter Fachlehrgang zur Erlangung der Sachkunde nach DIN 14406 Teil 4 für die Instandhaltung tragbarer Feuerlöscher (GRIF RAL-GZ 974/1)

Weitere Infos und zur Buchung

Fortbildungs-Fachlehrgang tragbare Feuerlöscher

Fortbildungs-Fachlehrgang für bestätigte Sachkundige nach DIN 14 406 Teil 4 für die Instandhaltung von tragbaren Feuerlöschern (Termine 2025 s. u.)

Weitere Infos und zur Buchung

Fortbildungs-Fachlehrgang tragbare Feuerlöscher_2025

Fortbildungs-Fachlehrgang für bestätigte Sachkundige nach DIN 14 406 Teil 4 für die Instandhaltung von tragbaren Feuerlöschern und der Qualifikation zur befähigten Person nach BetrSichV (TRBS 1203).

Weitere Infos und zur Buchung

Fachlehrgang Sachkunde fahrbare Feuerlöschgeräte_2025

Fachlehrgang zur Erlangung der Sachkunde für die Instandhaltung von fahrbaren Feuerlöschgeräten bis 250 l/kg. WICHTIGER HINWEIS: Der Fachlehrgang für die Erlangung Sachkunde fahrbare Feuerlöschgeräte bis 250 l/kg bezieht sich ausschließlich auf mobile Löschgeräte, wie z. B. fahrbare Feuerlöscher nach DIN EN 1866 oder Löschanlagen bis 250 kg, mit manueller Auslösung, die auf einem Anhänger verbaut sind. Löschanlagen, die fest in einem Fahrzeug o. ä. verbaut sind (und ggf. separat angesteuert werden), sind nicht Teil dieses Fachlehrgangs.

Weitere Infos und zur Buchung

Fortbildungs-Fachlehrgang fahrbare Feuerlöschgeräte

Fortbildungs-Fachlehrgang für bestätigte Sachkundige nach DIN 14 406 Teil 4 für die Instandhaltung von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschern und der Qualifikation zur befähigten Person nach BetrSichV (TRBS 1203)

Weitere Infos und zur Buchung

Fachlehrgang Sachkunde Löschwassertechnik (Wandhydrant)

Fachlehrgang zur Erlangung der Sachkunde für die Instandhaltung von Löschwasserleitungen mit Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtungen nach DIN 14462 und DIN EN 671 Teil 1 – 3 (Termine 2025 s. u.)

Weitere Infos und zur Buchung

Fachlehrgang Sachkunde Löschwassertechnik (Wandhydrant)_2025

Zertifizierter Fachlehrgang zur Erlangung der Sachkunde für die Instandhaltung von Löschwasserleitungen mit Feuerlösch- Schlauchanschlusseinrichtungen nach DIN 14462 und DIN EN 671 Teil 1 – 3 (GRIF RAL-GZ 974/2)

Weitere Infos und zur Buchung

Minimax Mobile Services GmbH

Als Partner für alle Fragen im Brandschutz erfüllt die Minimax Mobile Services mit ihrem Produkt- und Dienstleistungsangebot jede Kundenanforderung, vom Einzelunternehmer bis hin zum großen Konzern.

Profitieren Sie von der Kompetenz, die uns zum führenden Anbieter im Brandschutz gemacht hat.


Besuchen Sie uns auch auf

Kontakt

Minimaxstraße 1
72574 Bad Urach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7125 154-0
Email: zentrale@minimax.de