Übungsfeuerlöscher – für Unterweisungen, Aus- und Weiterbildung im Brandschutz
Minimax Übungsfeuerlöscher für Löschübungen im Rahmen von Mitarbeiterunterweisungen oder Aus- und Weiterbildungen im betrieblichen Brandschutz
Die Minimax-Übungsfeuerlöscher eignen sich hervorragend, um den Umgang mit Feuerlöschern zu trainieren.
Sie sind in zwei verschiedenen Bauarten erhältlich, damit beide möglichen Handhabungsvarianten (Hebel- und Schlagknopfarmatur) trainiert werden können.
Die Übungsfeuerlöscher können über die Behälteröffnung nach Lösen der Überwurfmutter mit Wasser oder Übungsschaum befüllt werden. Über den Stecknippelanschluss an der Armatur können die Geräte mit Druckluft oder Stickstoff befüllt werden. Es wird keine CO2-Patrone benötigt.
Einsatzbereiche
Mit den Minimax-Übungsfeuerlöschern kann die Handhabung von Feuerlöschern originalgetreu geübt werden, z. B. im Rahmen von Löschübungen bei
- Mitarbeiterunterweisungen,
- Aus- und Weiterbildungen im betrieblichen Brandschutz, wie z. B. von Brandschutzhelfern.
Hinweis:
Die Übungsfeuerlöscher Ü 6 nG und Ü 6S-2 sind nicht als Feuerlöscher zugelassen. Wir empfehlen daher zu Ihrer eigenen Sicherheit, auch bei Schulungen zusätzlich zugelassene Feuerlöschgeräte bereitzustellen.
Ihre Vorteile
- Realitätsnahe Handhabung und Bedienung
- Übungsfeuerlöscher können schnell und ohne Werkzeug befüllt werden
- Befüllung mit Wasser oder Übungsschaum möglich
- Optimaler Löschmittelstrahl durch spezielle Löschdüse
- Einhebel-Armatur (Ü 6 nG) aus schlagfestem Hochleistungskunststoff: hohe Korrosionsbeständigkeit und Robustheit
- Schlagknopf-Armatur (Ü 6S-2) aus Messing komplett vernickelt
- Löschmittelbehälter aus qualitativ hochwertigem Stahl. Die hochresistente Innenbeschichtung garantiert höchstmöglichen Korrosionsschutz.
- Außenseite witterungsbeständig pulverbeschichtet
- Serienmäßige Standnocken
Download
DGUV Fachbereich AKTUELL
Die Deutsche Geseltzliche Unfallversicherung (DGUV) hat hilfreiche Information zum Thema "Auswahl und Einsatz von Feuerlöschern bei Löschübungen" herausgebracht.

Brandklasse A
Brände fester Stoffe (hauptsächlich organischer Natur), verbrennen normalerweise unter Glutbildung
Beispiele: Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle, Autoreifen