Qualitätssicherung Service/Wartung
Einzigartiger Service für Ihre Sicherheit
Eine fehlerhafte oder nicht ausreichend durchgeführte Wartung fällt nicht auf, solange die Einrichtung nicht zum Einsatz kommt. Im Brandfall jedoch muss alles einwandfrei funktionieren. Daher wollen Sie sich beim Service an Ihren Brandschutzeinrichtungen auf höchste Qualität Ihres Dienstleisters verlassen können.
Minimax bietet Ihnen über die hohen Standards der Qualitätssicherung (z. B. DIN EN ISO 9001) hinaus einen einzigartigen Service, der sich von anderen Dienstleistern abhebt – nachweislich und für Sie nachvollziehbar: die Minimax-Qualitätsoffensive.
So brauchen Sie nicht blind zu vertrauen, sondern haben Gewissheit.
Was steckt hinter der Qualitätsoffensive?
Die wenigsten Betreiber können überblicken, ob bei der Wartung ihrer Brandschutzanlagen alle notwendigen Wartungsschritte durchgeführt wurden. Da vertrauen sie der beauftragten Fachfirma. Minimax möchte diesem Vertrauen unbedingt zu 100 % gerecht werden, denn die Funktionsfähigkeit ihrer Brandschutzanlagen entscheidet schlimmstenfalls über Leben und Tod.
Ergänzender Sicherheitsschritt
Aus dieser Verantwortung heraus haben wir seit 2020 einen ergänzenden Sicherheitsablauf in unsere Organisationsstruktur integriert. Dabei werden die durch uns gewarteten Anlagen zwischen zwei Wartungszyklen stichprobenartig durch einen unabhängigen Gutachter geprüft. Sollte tatsächlich ein Fehler festgestellt werden, wird dieser umgehend und für Sie als Kunde kostenfrei nachgebessert sowie ein entsprechender interner Aufarbeitungsprozess eingeleitet. Diese Form der Qualitätssicherung gibt Ihnen einen greifbaren Nachweis dafür, dass wir unser Qualitätsversprechen nachhaltig umsetzen.
Positive Ergebnisse überzeugen
Die bisherigen Prüfungen lieferten fast ausschließlich fehlerfreie Ergebnisse – dank unserer qualifizierten und verantwortungsbewussten Mitarbeiter; sie unterstützen dieses zusätzliche Sicherheitskonzept, um Sie und alle Minimax-Kunden von unserem einwandfreien Service zu überzeugen.
Wie sieht die Qualitätsoffensive im Einzelnen aus?
Bei jeder Wartung der tragbaren und fahrbaren Feuerlöschgeräte wird der O-Ring zwischen Behälter und Armatur ausgetauscht. Seit Beginn unserer Qualitätsoffensive muss die Farbe dieses O-Rings stets der Farbe der jährlich wechselnden Prüfplakette (ähnlich der TÜV-Plakette) entsprechen.
So kann jederzeit nachvollzogen werden, dass der Service-Techniker den Feuerlöscher ordnungsgemäß geöffnet hat und u. a. diese Dichtung vorschriftsmäßig ausgetauscht wurde. Da diese Vorgehensweise in unserer Instandhaltungsanweisung verankert ist, müssen auch andere Prüfdienste bei der Wartung eines Minimax-Feuerlöschers entsprechend verfahren.
Für die einheitliche Nachvollziehbarkeit verbauen wir die farbigen O-Ringe nicht nur in unseren eigenen Feuerlöschgeräten, sondern auch in Feuerlöschern fremder Hersteller, sofern die Bauart gleich ist.
Bei Prüfungen von Wandhydranten fixiert der Service-Techniker im Rahmen unserer Qualitätsoffensive ein Prüfsiegel auf der Achse der Schlauchhaspel, woraus Monat und Jahr der erfolgten Prüfung ersichtlich sind. Bei folgenden Wartungen wird das Prüfsiegel aktualisiert.
So kann jederzeit nachvollzogen werden, dass der Service-Techniker den Wandhydranten ordnungemäß geprüft und u. a. den Löschschlauch vollkommen von der Schlauchhaspel abgerollt und kontrolliert hat.
Ausgenommen sind Wandhydranten, bei denen vom Kunden die Schlauchprüfung explizit nicht beauftragt wurde. Dies wird in dem Fall im Prüfprotokoll vermerkt.
Jetzt Wartungsangebot für Ihre Löschwassertechnik / Wandhydranten anfordern!
Jedes einzelne Rauch- und Wärmeabzugsgerät muss bei einer Wartung geöffnet werden (sofern eine zerstörungsfreie Öffnung möglich ist), um die Funktionsfähigkeit der gesamten Rauch- und Wärmeabzugsanlage zu kontrollieren.
Seit Beginn der Minimax-Qualitätsoffensive wird nach erfolgter Wartung an jedem einzelnen Rauch- und Wärmeabzugsgerät ein Instandhaltungsaufkleber an der Innenseite angebracht. Damit lässt sich das ordnungsgemäße Öffnen und Schließen am Dach belegen, da der Aufkleber hier nur durch das geöffnete Gerät an der Innenseite angebracht werden kann. (s. Abb. unten)
So kann jederzeit nachvollzogen werden, dass der Service-Techniker das Rauch- und Wärmeabzugsgerät korrekt gewartet hat.
Minimax gehört zu den wenigen Unternehmen am deutschen Markt, die im RWA-Bereich die VdS-Anerkennung als Errichterfirma für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen erhalten hat und damit die hohe Qualität – von der Konzeption über die Ausstattung und Güte der Ausführung bis hin zur Wartung Ihrer Anlagen und Geräte – durch eine umfassende Zertifizierung nachweisen kann. Ergänzend zu dieser Auszeichnung führen wir für Sie diese Qualitätsoffensive durch.
Jetzt Wartungsangebot für Ihre Rauch- und Wärmeabzüge anfordern!
Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Wartungsangebot an:
Aufgrund unserer flächendeckenden Präsenz ist immer einer unserer Mitarbeiter in Ihrer Nähe.
zur PLZ-Suche »