Brandschutz-Podcast von Minimax

"Brandschutz-Geflüster"
Der Minimax Brandschutz-Podcast von Experten für Experten.
Horchen Sie gleich mal rein und lauschen Sie wertvollem Brandschutzwissen in kurzweiligem Talk-Format.
Auch auf den gängigen Podcast-Plattformen: Spotify, Amazon Music, Apple Podcasts, Youtube, Castbox, Goodpods, Pocket Casts, Deezer, Podcast.de
Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
Feuerlöscher müssen immer gut zugänglich und leicht erreichbar sein. Nur so können Sie sie im Brandfall schnell einsetzen. Wir klären die wichtigsten Fragen rund um die Platzierung von Feuerlöschern: Welche Vorschriften gelten für Betreiber? Wo muss ich Feuerlöscher in einer Arbeitsstätte bereitstellen, wie müssen sie verteilt sein? Wie hoch müssen die Feuerlöscher angebracht werden und wie geht das mit der Beschilderung? Was gilt bei erhöhter Brandgefährdung? Hannes Wahl, Vertriebskoordinator Feuerlöscher bei Minimax Mobile Services in Hamburg, gibt Antworten, wie das beste Vorgehen nach ASR A2.2 aussieht und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.
Planung Löschwasseranlagen "nass/trocken" und "trocken" nach DIN 14462. Sven Elsner, Leiter der Business Unit Löschwassertechnik bei Minimax Mobile Services, erklärt, was hinter den Begriffen „nass/trocken“ und „trocken“ steckt, wo diese Systeme zum Einsatz kommen und auf welche Punkte Planer ein besonderes Augenmerk legen sollten. Dabei geht es u. a. um die Löschwasserversorgung, Rohrleitungsführung und -befestigung, Sicherstellung der geforderten Mindestdrücke an den Entnahmestellen, Be- und Entlüftung sowie Entleerung der Leitungen, Trinkwasserhygiene und warum eine Abstimmung mit der Feuerwehr wichtig ist.
Löschwasseranlage „nass“: Sven Elsner, Leiter der Business Unit Löschwassertechnik bei Minimax Mobile Services, spricht über die Vorzüge dieser Anlage und welche Herausforderungen die Planung von Löschwasseranlagen nach DIN 14462 mit sich bringen kann. Dabei berücksichtigt er die Wasserversorgung und Trinkwasserhygiene, Rohrleitungsplanung und Leitungsbefestigung, Entnahmestellen und Druckregelung sowie Anforderungen an die Löschwasserzentrale und Sicherstellung der Redundanz.
Das Brandschutzkonzept: Zur Planung einer Löschwasseranlage nach DIN 14462 müssen die Anforderungen an diese genau definiert werden. Dazu dient das Brandschutzkonzept. Dieser Podcast klärt auf: Was ist ein Brandschutzkonzept? Welche Informationen sind für den Planer relevant? Was leistet das Brandschutzkonzept in Bezug auf Klarheit der Vorgaben und Einsparpotenzial der Kosten? Was sind die Schnittstellen zwischen DIN-Norm und Brandschutzkonzept und was ist zu tun, wenn es einmal kein Konzept gibt? Diese und weitere Fragen beantwortet Sven Elsner, Leiter der Business Unit Löschwassertechnik, Minimax Mobile Services GmbH.
Aufgrund unserer flächendeckenden Präsenz ist immer einer unserer Mitarbeiter in Ihrer Nähe.
zur PLZ-Suche »